Direkt zum Hauptbereich

Vermietung möblierter Wohnungen

Werte Leser,

in letzter Zeit hat die Möblierung von Wohnung (auch für Dauermietverhältnisse) stark zugenommen.

Auch wenn die Möblierung öfter einen Vorteil für Mieter darstellt, raten wir doch dazu die Möblierung und deren Umlegung auf die Miete sorgfältig abzuwägen.

Teile der Möblierung, wie etwa Einbauküchen, finden sich bereits heute oft in Mietspiegeln wieder, so dass hier darüber hinausgehende Mietansätze nicht nachhaltig begründet werden können.

Für Berücksichtigung weiterer Möblierung im Rahmen der Mietpreisfindung raten wir zu einer Orientierung an Abschreibungssätzen und -zeiten und zur Bildung eines hieraus abgeleiteten, nachvollziehbaren Mietaufschlags.

Dies aus zwei Gründen, vor allem bei längerfristiger Perspektive:

1. Wir gehen davon aus, dass früher oder später in verschiedenen Gerichtsverfahren geklärt werden wird, welche Zuschläge zulässig sind und welche Prozentsätze angemessen erscheinen. "Omas" altes Sofa wird dann kaum geeignet sein, einen verlässlichen Mietanspruch zu begründen.

2. Je nach Mietmarkt ist, aufgrund teilweiser erheblicher Neubautätigkeit, früher oder später wieder mit einer Beruhigung des Mietanstiegs und einer Verbesserung des Wohnungsangebotes zu rechnen. Möglicherweise in der Kalkulation zu hoch angesetze Mieten werden dann vom Markt nicht mehr angenommen, was für die einzelne Investition u.U. erhebliche, negative Auswirkungen haben kann.

Schönen Tag.

www.kestler-immobilien.de




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jahresende 2023 - Rückblick das Immobilienjahr und Ausblick

Werte Leserinnen und Leser, nach einer langen Phase, in der es schien, dass Immmobilienpreise nur den Weg nach oben kennen, ist 2023 eine klare Zäsur erfolgt.  Die veränderte Zinssituation, die hohen Handwerker- und Baupreise, ein unklare Förderkulisse sowie die Unsicherheiten rund um das GEG und die Pläne der EU zur Gebäudesanierung haben dazu geführt, dass gerade im Neubau von Wohnimmobilien ein erheblicher Rückgang zu verzeichnen ist. Die Insolvenzen verschiedener, teils großer, Projektentwickler und Bauträger zeigen klar, wie schwierig das Marktumfeld mittlerweile ist. Auch im Bereich der Bestandsimmobilien sind deutliche Preisreduzierungen in fast allen Bereichen festzustellen. Vermutlich sind viele Preiskorrekturen derzeit noch nicht in den Angeboten zu erkennen, da es erfahrungsgemäß eine ganze Weile dauert, bis sich Immobilien-Anbieter den neuen Realitäten stellen (müssen).  Mitterlweile wird bei Bestandsimmobilien wieder mehr auf Rendite und Zustand geachtet, nicht we...

Homestaging - Mehrwert für Verkäufer?

Seit einiger Zeit hört man öfter von einer Dienstleistung, mit der sich Wohnungen und Häuser besser verkaufen lassen sollen - Homestaging. Mit der Inszenierung des Zuhauses soll durch Malerarbeiten, Möblierung und Schaffung von Atmosphäre der Verkaufserfolg gesteigert werden. Aussagen wie etwa, dass dadurch zusätzliche Kaufpreiserlöse erzielt werden können halte ich für kritisch. Eher ist es wohl so, dass durch eine professionelle "Warenpräsentation" die Immobilie optimal präsentiert wird und Kaufpreisverluste durch mangelhafte Optik vermieden werden. Wie das Kind auch immer genannt wird - eigentlich geht es darum das "Produkt" optimal zu zeigen. Das geht natürlich nicht umsonst. Maler, Bodenleger oder z.B. Elektriker müssen bezahlt oder Leihmöbel, Innenaustattung, Einrichtungsplanung etc. müssen kalkuliert werden. Doch aus meiner langlährigen Erfahrung zeigt sich oft ein anderes Bild: Während professionelle Immobilieninvestoren von "Werbe"Maßnahmen ...

Mieten und Kaufpreise - Aktuelle Entwicklung Nürnberg, Fürth, Erlangen

Werte Leserinnen und Leser, aktuelle Infos zum Markt finden Sie hier: https://ivd-sued.net/pn-61-ivd-regionalreport-fuer-nuernberg-erlangen-fuerth-5-jahres-miet-anstieg-in-erlangen-eher-moderat-in-nuernberg-und-fuerth-dagegen-deutlich-ausgepraegter/ Gerne informieen wir Sie zu Ihren individuellen Fragen und Themen. Schönen Tag. Markus Kestler www.kestler-immobilien.de